#letITshine. IT-Trends 2025. KI & Nachhaltigkeit als Treiber.

Das Jahr 2024 stand bei MP2 IT-Solutions ganz im Zeichen von 25-Jahre. Das Firmenjubiläum war ein besonderer Anlass zu feiern, aber auch eine Gelegenheit, um Gutes zu tun. So haben wir zum guten Zweck unsere Innovationskraft durch Kreativität gestärkt und für das MOMO Kinderpalliativzentrum gemalt. Das Jubiläum ist zudem eine Triebfeder, stets up-to-date in unserem Fach zu sein, Trends zu erkennen und unser Unternehmens laufend weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf ein innovatives und erfolgreiches Jahr 2025.


Digitalisierung ist auch heuer weiterhin eine treibende Kraft für Innovationen und Veränderungen in verschiedenen Branchen. „Zwei besonders wichtige Aspekte, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden, sind die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Integration von Nachhaltigkeitszielen in digitale Transformationsprozesse“, so Manfred Pascher, Gründer & Geschäftsführender Gesellschafter von MP2 IT-Solutions.

Mega-Trend 2025 in der IT: KI als Innovationsmotor in Unternehmen

„Künstliche Intelligenz (KI) wird in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der Digitalisierung spielen“, sagt Christoph Kitzler. Er ist MP2-Geschäftsführer und Leiter des Competence Center Digital Healthcare by MP2 IT-Solutions. Zudem leitet er das unternehmensinterne Fachgremium zum Thema Künstliche Intelligenz, wo MP2-interne Fachkräfte mit externen Expert:innen austauschen und ihre Expertise teilen.

Die Weiterentwicklung von Machine Learning, Natural Language Processing und anderen KI-Technologien ermöglicht es, Abläufe und Prozesse weiter zu automatisieren, Effizienz zu steigern und individuelle Costumer Experience zu schaffen. Insbesondere im Bereich der Datenanalyse wird KI immer wichtiger, denn es können große Mengen an Daten in Echtzeit verarbeitet werden und wertvolle Insights geliefert werden. Ein weiterer Trend ist die verstärkte Integration von KI in Anwendungen im Business-Alltag – sei es durch intelligente Assistenten, die nahtlos in verschiedene Plattformen integriert sind, oder durch KI-gesteuerte Lösungen, die in der Produktion, im Gesundheitswesen und im Finanzsektor zur Anwendung kommen.


Mega-Trend 2025 in der IT: Nachhaltigkeit in der Digitalisierung

Das Thema der Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – vor allem auch in unserer Branche der IT & Digitalisierung. "Als CTO ist es meine Aufgabe, sicherzustellen, dass unsere technologischen Innovationen sowohl effizient als auch nachhaltig sind“, erklärt Christoph Kitzler. Ein wesentlicher Faktor für 2025 ist daher die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der digitalen Transformation. Unternehmen und Organisationen erkennen mehr und mehr, dass die Digitalisierung nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen ökologischen Mehrwert schaffen kann. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine wichtige Rolle:

  • Energieeffizienz
    Rechenzentren, die das Rückgrat der digitalen Infrastruktur bilden, werden zunehmend auf erneuerbare Energien umgestellt und energieeffizienter gestaltet. Organisationen setzen verstärkt auf Green IT, um ihre CO₂-Bilanz zu verbessern.
  • Ressourcen schonen durch digitale Lösungen
    Digitale Technologien ermöglichen eine effizientere Ressourcennutzung und können auch, wenn man explizit darauf achtet, mehr und mehr die Kreislaufwirtschaft unterstützen.
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle
    Neue Geschäftsmodelle entstehen, die beispielsweise auf Sharing Economy, Recycling und erneuerbaren Ressourcen basieren. KI kann hier helfen, nachhaltige Lösungen zu identifizieren und umzusetzen.

Synergie von KI & Nachhaltigkeit

KI hat das Potenzial, nachhaltige Innovationen voranzutreiben, indem sie Muster in Daten erkennt, die es ermöglichen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, wie die Optimierung von Energieverbrauch oder die Verbesserung von Lieferketten, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus kann KI eingesetzt werden, um die Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen auf die Umwelt besser zu verstehen und auch messbar zu machen. Dies ermöglicht es, Nachhaltigkeitsstrategien datengestützt zu gestalten.

Fazit unserer Mega-Trends 2025 in IT & Digitalisierung

„Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr – es ist ein Muss, das wir in jede technologische Entscheidung einbeziehen müssen. So müssen unsere Entwicklungen und Technologien nicht nur zukunftssicher sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten“, sagt Gerlinde Macho, Unternehmensführung MP2 IT-Solutions. „Unsere Digitalisierungs-Megatrends 2025 zeigen, dass Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, um die Zukunft der Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Dabei sind KI und Nachhaltigkeit wie auch Digitalisierung keine Trends, sondern integrativer Bestandteil unseres Wirtschaftens. In der Unternehmensführung bei MP2 legen wir großen Wert darauf, digitale Transformationen mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. So basieren unsere Führungsentscheidungen darauf, langfristigen Wert für unser Unternehmen und die Umwelt gleichermaßen zu schaffen“, ergänzt sie.


Unternehmen, die frühzeitig auf diese Topics setzen und ihre Strategien entsprechend anpassen, werden nicht nur wirtschaftlichen Erfolg haben, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Die Integration von KI und Nachhaltigkeit in die digitale Transformation wird daher ein entscheidender Faktor für den Erfolg in den kommenden Jahren sein.

Zurück

15. Januar 2025

Wege zu nachhaltigem Erfolg in der IT-Welt: Kaizen, Shoshin & Wabi-Sabi

Von der Art und Weise, wie Unternehmen operieren, bis hin zur Interaktion zwischen Menschen, haben ...

Weiterlesen
16. Dezember 2024

Frohe Weihnachtsfeiertage

Wir sagen danke! Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen von 25 Jahre MP2 IT-Solutions. Wir bedanken uns ...

Weiterlesen
02. Dezember 2024

Die Top 3 MP2-Newsbeiträge. Das waren die Highlights 2024.

Das Jahresende naht. Dabei lassen wir das Jahr 2024 Review passieren. Wir hatten dieses Jahr viele ...

Weiterlesen